© Dr. med. H. Wilke
Wenn
Sie
auf
die
folgenden
Titel
klicken,
öffnet
sich
ein
neues
Fenster
mit
einem
Dokument
im
.pdf-Format.
Sie
benötigen
den
Acrobat
-
Reader,
um
dieses
Dokument
zu
lesen.
Klicken
Sie
auf
das
Disketten
-
Symbol
innerhalb
dieses
Fensters,
um
die
Datei
auf
Ihrem
Rechner
zu
speichern.
Ebenso
ist
ein
direkter
Ausdruck
möglich.
Alternativ
können
Sie
durch
einen
Rechtsklick
mit
der
Maus
auf
die
folgenden
Links
ein
Menü
öffnen,
in
dem
Sie
"Ziel
speichern
unter..."
wählen;
nun
erscheint
ein
Auswahlfenster,
in
dem
Sie
den
Speicherort
für
das
Dokument
festlegen können.
Sämtliche
Angaben
der
nachfolgenden
Dokumente
sind
nach
bestem
Wissen
verfasst,
für
die
Richtigkeit
kann
aber
keine
Garantie
übernommen werden!
Falls
Sie
sich
über
unser
Angebot,
zum
Nichtraucher
zu
werden,
informieren wollen, finden Sie hier den Flyer als .pdf-Datei.
Nach
dem
Download
drucken
Sie
zunächst
nur
die
Seite
1
aus,
drehen
die
gedruckte
Seite
um
und
bedrucken
anschließend
die
Rückseite
mit
"Seite
2"
(kann
im
Druckmenü
des
Acrobat-Readers
eingestellt
werden).
Jetzt
falten
Sie
dieses
Blatt
an
beiden
Hilfslinien
jeweils
zu
einem Drittel - fertig!
Weitere Informationsangebote:
Was
unterscheidet
eine
Vollmacht
in
Gesundheitsangelegenheiten
von
einer
Generalvollmacht?
Was
ist
eine
Betreuungsverfügung?
Wie
verfasse
ich
eine
Patientenverfügung?
Antworten
auf
diese
und
weitere
Fragen
gibt
der
neue
„Leitfaden
für
die
persönliche
Vorsorge“
der Ärztekammer Nordrhein.
In
ihrer
neuen
Broschüre
stellt
die
Kammer
verschiedene
Möglichkeiten
der
rechtlichen
Vorsorge
für
den
Fall
vor,
dass
ein
Bürger
als
Patient
zum
Beispiel
aufgrund
von
chronischen
oder
altersbedingten
Krankheiten
oder
von
Unfällen
nicht
mehr
in
der
Lage
ist,
selbstständig
zu
handeln
oder
Entscheidungen
zu
treffen.
Der
Ratgeber
im
Umfang
von
21
Seiten
enthält
Mustervordrucke
zur
Vollmacht
für
Gesundheitsangelegenheiten,
Betreuungsverfügung,
Patientenverfügung und zur sogenannten Generalvollmacht.
Informationsschriften von Solimed: